Der Leonberger um 1900
Geschichte des Leonberger Hundes
Bernardiner Landseer Pyrenäen-Berghund |
Leonberger |
Rassestandard und Haltung:Der Leonberger ist ein sehr großer, kräftiger, muskulös gebauter Hund von gut proportionierter Form und selbstbewußter Ruhe bei lebhaftem Temperament. Besonders die Rüden sind mächtig. |
![]()
Wo kauft man einen Welpen?
Welpen sollten Sie grundsätzlich bei einem erfahrenen Züchter kaufen. Leonbergerwelpen werden ab der achten Lebenswoche abgegeben und kosten ab 1800 DM. Die Adressen der Züchter erfahren Sie beim Deutschen Club für Leonberger Hunde, wo auch eine aktuelle Welpenliste zu erhalten ist. Auf der Homepage des Clubs können Sie sich umfassend informieren. Die Züchter werden vom Verein überwacht. Nehmen Sie Kontakt zu ihnen auf, Leo-Besitzer reden gern über ihre Hunde. In vielen Ländern gibt es ebenfalls Leonberger-Clubs, einige Links finden Sie auf der Link-Seite!Leider werden auch von Hundehändlern immer wieder Leo-Welpen verkauft. Das beim Kauf vermeintlich eingesparte Geld tragen Sie dann später zu Ihrem Tierarzt! Häufig sind die Tiere krank, nicht geimpft, nicht artgerecht aufgezogen und haben oft gefälschte Papiere. Achten Sie bitte darauf, wie der Züchter seine Hunde hält. Misstrauen ist angebracht, wenn der mehrere Rassen züchtet oder Ihnen die Mutter der Welpen nicht zeigen will. Tätigen Sie keinen Kauf aus Mitleid. Der Händler verdient damit sein Geld. Immer wieder werden in den Tageszeitungen Anzeigen gelesen, in denen Welpen aller Rassen angeboten werden, auf Wunsch werden diese auch noch gebracht. Sie haben dann keine Kontrolle darüber, woher diese armen Tiere kommen. Fahren Sie lieber ein paar Kilometer. Es wird im Verhältnis zur Mühe, die auf sie zu kommt, wenn Sie sich einen Hund anschaffen, eine Kleinigkeit sein. Ebenso ist der Kaufpreis noch das Wenigste, was ein Hund im Laufe seines Lebens so kostet. Sparen Sie nicht am falschen Ende!
Die Zeitschrift "Stern" hat vor einiger Zeit über einen solchen Hundehändler berichtet. Lesen Sie den Artikel auf dieser Seite! Sie finden ihn auf der Homepage der Zeitschrift "Stern" im Stern-Archiv. Der Artikel heißt:" Du armer Hund" und berichtet über die Missstände in der Massenzucht und über den Hundehandel. Er erschien am 26.9.1996. Es hat sich noch nichts geändert!
Der Züchter von unserem Argo hatte nur eine Hündin. Alina lebt in einem großen Haus mit einem riesigen eingezäunten Garten. Die Welpen wurden in der Familie groß, hatten ständigen Kontakt zu Menschen, Katzen und Kindern. Besuch war nach den ersten Wochen erwünscht. Wir haben die Hunde zwei bis dreimal in der Woche besuchen dürfen. Dabei haben wir eine Menge über die Rasse erfahren und furchtbar nette Menschen kennen gelernt. Auch heute noch haben wir einen sehr herzlichen Kontakt zu der ganzen Familie. Ich würde von ihnen jederzeit wieder einen Hund kaufen. Inzwischen lebt noch Alinas Tochter Baffy bei Familie Brömmel. Ein weiterer Wurf wurde im April 2001 gezogen. Es waren 3 Rüden, Vater ist Cyrano von der Equitania.
Woran erkennt man einen guten Züchter?
1. Keine Massenzucht, nicht mehr als 4 Zucht-Hündinnen einer Rasse!
2. Die Hunde haben viel Kontakt zu Menschen und werden nicht nur in Zwingern gehalten
3. Es werden keine Welpen ohne Überprüfung des Käufers verkauft.
4. Besuche der Käufer beim Züchter sind erforderlich. Keine Welpen am Telefon kaufen!
5. Der Züchter ist auch nach dem Kauf für den neuen Besitzer da, Kontakt erwünscht!
6. Die Mutter der Welpen ist zu besichtigen. Papiere und eventuell Fotos vom Vater sind vorhanden und können eingesehen werden.
7. Die Welpen sind sauber, machen einen gesunden Eindruck und sind gut gefüttert. Sie kommen freudig auf den Menschen zu. Impfpapiere und Abstammungspapiere können eingesehen werden.
8. Die Umgebung der Hunde ist sauber, trocken und luftig.
9. Die Welpen können bei gutem Wetter nach draußen in einen Hof oder eingezäunten Garten.
10. Das Wesen der Hunde ist freundlich, niemals ängstlich! Sie sind verspielt und zutraulich.Es gibt Züchter, die im Wohnzimmer ihr Sofa entfernen und die Wurfkiste dort hinstellen, weil die Hündin so gerne dort aus dem großen Fenster in den Garten schaut!
Ich wünsche allen zukünftigen Leonberger-Besitzern das Glück, das wir mit Argo haben.